Programm
Mittwoch, 10. April 2019
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Bernd Meidel ist seit 2018 Publisher der Medienmarke Next Industry bei Vogel Communications Group, einem der größten Fachmedienhäuser Deutschlands mit Sitz in Würzburg und Berlin. Zuvor verantwortete er als Leiter Operations die Produktion und Publikation digitaler Werbeformate wie Helpdesks, Webcasts und Webinare sowie den zentralen Contentverkauf der Vogel Fachmedien.
Etablierung von IoT- und KI-Lösungen im Unternehmen:
Was wir über KI und IIoT wissen müssen
Smart Services: Verschmelzung von KI und IoT mehr
Im Vortrag werden Anwendungsbeispiele vorgestellt und Voraussetzungen diskutiert.

Prof. Dr. Christian Heinrich ist Co-Founder und CFO von scoutbee und unterrichtet zusätzlich als Professor für Digitale Transformation an der Quadriga Hochschule in Berlin. Er ist studierter Diplom-Kaufmann und hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Bereich Wirtschaftsinformatik über integrierte Planungs- und Entscheidungssysteme in Industriebetrieben promoviert. Während und nach der praktischen Promotion durchlief er mehrere Jahre verschiedene globale Projekte in Unternehmensberatungen und Industrieunternehmen im Bereich Business Analytics, Management-Systeme und Innovation sowie Supply Chain Management. Die Kunden waren produzierende Großunternehmen und KMUs aus den Bereichen Chemie, Maschinen-/ Anlagenbau, Automotive und Transport. Seit 2012 gründet und berät er innovative und technologieorientierte Unternehmen. Zusammen mit Gregor Stühler und Lee Galbraith gründete Heinrich in seiner Heimat Würzburg das Startup scoutbee, um Einkäufer und Supply Chain Manager mittels Big Data und künstlicher Intelligenz zu unterstützen.
KI als Game-Changer der IoT Plattformen? mehr

Dr. Tristan Behrens ist Smart-Expert für die Themen Deep Learning, Machine Learning und Künstliche Intelligenz. Er vermittelt Expertenwissen in Form von Trainings, Mentoring und Prototyping. Dr. Behrens war nach seiner Promotion in KI fünf Jahre als IT-Berater in der Automotive-Industrie beschäftigt und hat dort die Digitalisierung vorangetrieben.
Der Weg zur vernetzten Lösung über IoT Plattformen:
‚Make or Buy‘?

Laurenz Kirchner steht als geschäftsführender Partner bei mm1 für Innovation und Produktentwicklung als Beratungsschwerpunkt. Er verantwortet die Future of Communications Practice sowie die IoT Practice von mm1 und fungiert gleichzeitig als Geschäftsführer der mm1 Technology GmbH. Als ausgebildeter Architekt, MBA und erfahrener Top Management Berater vereint er kreative Problemlösung mit einem guten Urteilsvermögen für unternehmerische Fragestellungen und die Herausforderungen der digitalen Transformation.
„Roadmap IoT-Plattformen“
„Standard vs. Individuallösung“ – „Make or Buy“ – „Open vs. Closed“ mehr
- Welche Digitalisierungsstrategie liegt für die Entscheidung einer IoT Plattform zugrunde?
- Herausforderungen und Zukunftsaussichten
- Was muss die Plattform heute und in Zukunft leisten können?
Fast Forward 2030: A cloud-based IoT platform as foundation for an autonomous supply network mehr
- Industrie 4.0 bei Continental
- Digitale Transformation
- Umsetzung und Strategie in der Abteilung Automotive Supply Chain Management (ASCM)
- Anwendungsfall-Beispiele
Head of Competence Center Big Data Analytics & Artificial Intelligence
Automotive SCM, Continental Automotive GmbH

Dieter Krockauer leitet seit 2017 den Bereich Innovation & Technology, Automotive SCM der Continental Automotive GmbH in Regensburg. In seiner nunmehr fast zwanzigjährigen Berufstätigkeit beschäftigte sich der Wirtschaftsinformatiker mit Softwareentwicklung, Implementierung und Rollout von IT-Projekten (SAP) und zuletzt mit Technologie Scouting, Data Analytics, Künstlicher Intelligenz sowie Start-Up Scouting im Kontext Industrie 4.0. Sein Ziel ist die digitale Transformation der Supply Chain zum Autonomen Supply Network.
Automotive SCM Strategy & Innovation
Competence Center Big Data Analytics & Artificial Intelligence,
Continental Automotive GmbH

Simon Tschoeke ist ein ausgewiesener Data-Science-, Software- und IT-Experte und hat mehrjährige internationale Erfahrung in der agilen Software Entwicklung als Team Lead. Seit 2018 ist er als Data Scientist im Bereich Automotive SCM tätig und beschäftigt sich im Bereich Innovation & Technology mit Themen rund um Industrie 4.0, Digitalisierung, Machine Learning und Big Data Technologien.
99 Jahre führend im klassischen Werkzeughandel – und jetzt eine digitale IIoT-Plattform…? mehr
- Warum in das Geschäftsfeld mit SaaS und IIoT Produkten eintreten
- Warum eine eigene digitale Plattform mit Produkten für industrielle KMU
- „Make, Buy or Build a Platform“ – es gibt kein Richtig oder Falsch
- Warum KI auch kleinsten Fertigungsunternehmen in Zukunft helfen wird

Lars Nielsen leitet bei der Hoffmann Group das Team zur Produktentwicklung der hauseigenen digitalen Plattform sowie von digitalen Software-as-a-Sevice und IIoT-Produkten für kleine und mittelständische Unternehmen. Vorher hat er u.a. bei GroupM die interne Prozessdigitalisierung geleitet und war als Projektleiter für komplexe Softwareprodukte bei Sapient tätig.
How Data and AI is Changing Industry Models (3 Use Cases) mehr
followed by an interview with Julia Moßner, Publisher,
www.industry-of-things.de

Jackson Bond is Co-Founder and Chief Industry Evangelist at relayr. Jackson was previously Chief Product Officer and Chief Marketing Officer, building out the Product and Marketing teams at relayr since 2013. He has spent the last 5 years advising engineers and executives in heavy industry, to understand their pain points and needs, to help them leverage their machine data to achieve a predictive state and digital transformation. Jackson previously co-founded MONOQI, a leading eCommerce platform for design products, and 8hertz Technologies, a speech-recognition application company, sold to VOXGEN UK in 2007. He has also worked in Corporate Development building new products and services for the German business network XING AG and for the Holtzbrinck Group company, Parship. Jackson has lived in Germany 27 years, currently in Berlin with his wife and two daughters.
Plattform-Ökonomie #newbusiness
Evaluierung von IoT-Plattformstrategien für neue Geschäftsmodelle mehr
- IOT als Treiber neue Einnahmequellen zu erschließen
Let's face the Future – Transform your Business